Wohnhausbrand
Mehrere Einsätze nach kurzem Starkregen
Brand „landwirtschaftliches Objekt“ – zwei Personen vermisst! So lautete die Annahme für die Einsatzübung der Feuerwehr St. Florian am Inn am 3. Juni 2022.
Am 28. Mai 2022 fand in Andorf der diesjährige Bezirks-Wasserwehrleistungsbewerb statt. Die FF St. Florian am Inn beteilte sich daran mit je 5 Zillenmannschaften in Bronze und Silber sowie drei Teilnehmern in der Wertungsgruppe "Einer". Besonders erfreulich war der Antritt einer Besatzung in der Wertungsklasse Jugend. Bei der Siegerehrung konnten sich unsere Teilnehmer über zahlreiche Pokale freuen.
Die beiden Landesbewerbe in der Königsdisziplin, dem Landes-Feuerwehrleistungsbewerb (FLA) in Gold sowie dem Landes-Wasserwehrleistungsbewerb (WLA) in Gold, sind geschlagen. Bereits seit den frühen Morgenstunden stellten sich am Freitag, 20. Mai 2022, in Summe mehr als 200 Teilnehmer der Prüfung um das höchste Leistungsabzeichen im Feuerwehrdienst.
Am Freitag den 6. Mai 2022 hielt die Löschgruppe Teufenbach ihre Frühjahrsübung ab. Die erste seit 2019. Schwerpunkt der Übung war die Schulung des kürzlich erworbenen Schwimmsaugers für die Tragkraftspritze.
Nach zwei Jahren Zwangspause aufgrund von Covid-19 Einschränkungen, konnte am Sonntag, den 1. Mai 2022 endlich wieder die traditionelle Florianifeier durchgeführt werden.
Herzlichen Glückwunsch an Lukas Doblhammer zum Feuerwehr-Jugendleistungsabzeichen in GOLD, welches die höchste Stufe der Ausbildung der Feuerwehrjugend darstellt! Lukas hat am Samstag, 23. April 2022 in Schardenberg die "Feuerwehrlehrabschlussprüfung" erfolgreich gemeistert.